Weißguss bronziert, weiblicher Halbakt im Kontrapost mit Hüfttuch bekleidet, eine mit Blüten und Früchten gefüllte Schale schulternd, wohl Darstellung der Pomona (röm. Göttin der Baumfrüchte), runde Sockelplatte mit Künstlerbez., partiell min. berieben, Gesamt-H ca. 19 cm, erste Hälfte 20. Jh.; 1909-14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden sowie 1920-23 an der Kunstakademie ebd., Meisterschüler bei Georg Wrba, bekannt für Sport- und Porträtplastiken, u.a. Großplastiken in Bad Elster und Dresden
Gebotsvorbereitung
Aktuelle Auktion
145. Kunst- und Antiquitätenauktion am 23. Mai 2025